
Die in Kopenhagen ansässige multidisziplinäre Designerin Emilie Holm schafft Objekte, die die Sinne wecken und taktile Unvollkommenheit feiern. Mit einem Fokus auf Materialkontraste und subtile Komplexität überbrückt ihre Arbeit Nützlichkeit und Kunstfertigkeit und erweckt Alltagsgegenstände zum Leben durch ihr feines Gespür für Proportion und Farbe.
EINE TAKTILE REISE
Jede Schale beginnt mit Emilie Holms bewusster Formungsprozess, der Asymmetrie und Authentizität betont. Ihre sanften Kurven und dynamischen Proportionen spiegeln die Absicht der Künstlerin wider, Form und Funktion nahtlos zu verbinden.
Die weiße Glasur, die mit lebhaften grünen Akzenten bespritzt ist, verleiht eine lebendige und unerwartete Energie. Diese handgefertigte Note sorgt dafür, dass keine zwei Tabletts gleich sind, und bietet ein einzigartiges Stück, das mit Holms Hingabe an Kunstfertigkeit und Taktilität in Resonanz steht.
ORGANISCHE SCHÖNHEIT
Hergestellt aus hochwertigem Ton, ist das Tablett mit einer glänzenden weißen Glasur versehen, die sowohl Haltbarkeit als auch Eleganz bietet. Die kontrastierenden grünen Spritzer verleihen Bewegung und Charakter, wodurch jedes Stück wirklich einzigartig wird.
Der Glasurprozess feiert das Unvorhersehbare und führt zu einer Oberfläche, die ebenso ausdrucksstark wie funktional ist. Die robuste, aber leichte Konstruktion sorgt für Vielseitigkeit im Alltag oder für dekorative Zwecke.
AUF BESTELLUNG
Im Gegensatz zur Massenproduktion wird jedes Produkt bei MAK MISHO erst nach Ihrer Bestellung von Hand gefertigt. Dieser bewusste Ansatz gewährleistet Qualität, reduziert Abfall und unterstreicht unser Engagement für ethische Produktion. Darüber hinaus wird jedes Stück einzigartig nur für Sie gefertigt, sodass kein Stück genau dem anderen gleicht und Ihnen, dem Kunden, eine wirklich persönliche Note vom Kunsthandwerker bietet.